Weihnachtsbaumschmuck

Was ist ein Weihnachtsbaum ohne Schmuck und Deko? Nackt! Das darf natürlich an einem christlichen Fest gar nicht sein. Erst der Christbaumschmuck sorgt für die wirklich weihnachtliche Stimmung. Doch der Weihnachtsbaumschmuck sollte sich natürlich auch an den eigenen Einrichtungsstil anpassen. Sonst wirkt der Weihnachtsbaum schnell wie ein Fremdkörper im Wohnzimmer. Ob an Ihrem Baum ein klassischer Stil vorherrscht oder ob Sie eher ein knallbuntes Kunstobjekt aus dem Tannenbaum machen wollen, liegt an Ihrem Geschmack. Hier einige Überlegungen, welche Klassiker sich leicht erweitern und immer wieder nutzen lassen.

[amazon_link asins=’B074NBT25F,B015OGLAXA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1b3fe060-cbf0-11e7-b592-c7a87636cadc‘]

Weihnachtsbaumschmuck – das Material macht es

Wer in den fünfziger oder sechziger Jahren geboren wurde, kannte ohnehin fast nur Weihnachtsbaumschmuck aus Glas. Bei wenigen Familien hingen damals schon Schmuckelemente aus Holz oder Stroh. Plastik oder Kunststoff gab es noch gar nicht in wirklich hübschen Ausführungen. Heute hingegen sehen die Christbaumkugeln und Sterne aus Kunststoff oft so täuschend echt, nach ganz edlem Weihnachtsbaumschmuck aus, dass Sie den Unterschied oft nur bemerken, wenn Sie dagegenklopfen. Wichtig ist außerdem, dass der Christbaumschmuck farblich zu der ausgewählten Lichterkette passt.

[amazon_link asins=’B073B4CDHT,B075WVDSL2′ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3c7576cb-cbf0-11e7-84b2-2f143e838863′]

Wenn Sie neuen Schmuck für den Weihnachtsbaum kaufen, ist es wichtig, stilistisch und auch in der Auswahl des Materials einheitliche Stücke zu kaufen. Manche Mischungen von Materialien wie Plastik und Glas wirken unruhig und unharmonisch. Auf der anderen Seite harmonieren natürliche Materialien wie Holz und Strohsterne wieder sehr gut miteinander.

[amazon_link asins=’B074N9X9R1,B009SLYQOI‘ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’845609f6-cbf0-11e7-9025-f54df44d1a3b‘]

Klassische Farben für Weihnachtsbaumschmuck

Die Klassiker bleiben über viele Jahrhunderte hinweg beliebt. Wollen Sie also nicht in jedem Jahr der Mode hinterherlaufen, sondern lieber die eigene Sammlung von Weihnachtsbaumschmuck immer weiter mit edlen Modellen erweitern, sollten Sie sich eine der klassischen Farben aussuchen. Der Grundstock aus beispielsweise goldenen oder silbernen Kugeln kann natürlich trotzdem mit einigen bunten Figuren oder Sternen ergänzt werden.

  • Rot
  • Gold
  • Silber
  • Weiß
[amazon_link asins=’B076QFYND7,B00O1RQ27S‘ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a8b2828f-cbf0-11e7-a2ce-8bb37063c3fd‘]

Lametta – hier scheiden sich die Geister

Einige verdammen es, andere lieben es – die Rede ist natürlich vom Lametta. Wie so vieles rund um den Weihnachtsbaumschmuck ist also auch das Lametta eine reine Geschmacksfrage. In jedem Fall macht richtig aufgehängtes Lametta viel her. Kleine Fehlstellen oder abgebrochene Äste lassen sich mit Lametta geschickt verbergen. Einziges Problem war immer das Abschmücken des Baums.

[amazon_link asins=’B0013NYZV8,B005X9V60Q‘ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c3c6937b-cbf0-11e7-8f9e-6f92a71f3d10′]

Ein Naturbaum, der irgendwann von der Stadtreinigung abgeholt werden soll, darf kein Fitzelchen Lametta mehr besitzen. Das ist naturgemäß recht schwierig. Auch bei einem Topfbaum, der später in den Garten gepflanzt werden soll, muss das Lametta vor dem Auspflanzen wieder abgesammelt werden. Das ist einer der weiteren Vorteile bei einem künstlichen Baum, denn hier ist es nicht wichtig, dass Sie das Lametta vollständig abhängen. Der Baum kann auseinandergebaut und eingemottet werden, bis er im nächsten Jahr zu Weihnachten mit dem alten Lametta wieder aufgestellt wird.

[amazon_link asins=’B00NV9HGJK,B00QDCDJI4′ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d544e0d7-cbf0-11e7-a5e8-8bee24ce6ef9′]

Weihnachtsbaumschmuck – Kugel – Stern – Figur

Die Klassiker am Christbaum sind Kugeln, Sterne und eventuell noch Glocken. Doch es gibt heute so viel mehr als nur diese Klassiker. Bunte Zuckerstangen, Schaukelpferde und Engel gehören ebenfalls seit Jahrhunderten zu einem hübsch geschmückten Weihnachtsbaum. Inzwischen haben sich aber auch ganz und gar ungewöhnliche Figuren etabliert. Ob Sie nun die Muppets mit der kompletten Belegschaft an den Baum hängen oder ob SpongeBob seinen Platz an Ihrem Christbaum erobert hat, liegt nur an Ihrem eigenen Geschmack. Wer seinen Enkeln zum Beispiel einen Gefallen tun möchte, setzt vielleicht auf einige der Figuren, die derzeit die Herzen der Kinder zum Schmelzen bringen. Vielleicht dürfen die Kleinen die Figuren nach dem Fest sogar mitnehmen und im eigenen Kinderzimmer platzieren. Beim nächsten Fest wird sicher ohnehin eine andere Serie von Figuren aktuell sein.

[amazon_link asins=’B0752CWQKD,B074M3VJ1L‘ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f2860bb3-cbf0-11e7-b177-b7ae2a16aacf‘]

Spitze – Prunk und Abschluss

Die Spitze des Baums wird traditionell besonders schön mit einem Schmuckelement versehen. Soll der Baum später in den Garten gepflanzt werden, darf die Spitze dafür natürlich nicht beschädigt werden. In diesem Fall sollte lediglich eine breite hübsche Schleife aus tollem Geschenkband um die Spitze des Baums gebunden werden. Bei einem künstlichen Baum versteckt eine opulente Spitze die Hinweise auf die wahre Beschaffenheit des Baums. Wichtig ist aber, dass die Spitze zu dem Weihnachtsbaumschmuck passt. Wird der ganze Baum mit Kunststoffkugeln geschmückt, die recht einfach sind, macht es keinen Sinn eine mundgeblasene prunkvolle Christbaumspitze aufzustecken. Im Gegenteil ruiniert das sogar eher den Eindruck und verstärkt die Schäbigkeit der billigen Kugeln.

[amazon_link asins=’B017XN9ZMA,B076CMT16L‘ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0bc7f4ee-cbf1-11e7-ada2-a37e96f9f5d0′]

Für Selbermacher – die eigene Deko

Was kann schöner sein, als ein Baum, der ganz mit selbst gemachtem Weihnachtsbaumschmuck dekoriert ist? Dafür eignen sich zahlreiche Methoden. Tolle Ideen für Christbaumschmuck oder selbst gebastelte Deko finden Sie auch auf der Seite Weihnachtsdekobasteln.de . Ob bunte Figuren aus Salzteig, selbst gehäkelter Weihnachtsschmuck aus Glitzergarn oder ganz klassische Sterne aus Stroh, die eigenen Kreationen kommen nicht nur am heimischen Weihnachtsbaum gut an, sie eignen sich auch perfekt als kleines Mitbringsel zur Weihnachtsparty. Besonders in den USA werden die Bäume vielfach zusätzlich mit Schnüren aus Popcorn geschmückt. Diese Schnüre können Sie toll gemeinsam mit den Kindern basteln. Sind die noch zu klein, um mit einer Nähnadel zu hantieren, haben sie immerhin etwas zu naschen, wenn der Baum geplündert wird.

[amazon_link asins=’B075KLFXTR,B00N0DXWX6′ template=’ProductCarousel‘ store=’xxl-weihnachtsbaum.de-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’308e532a-cbf1-11e7-8b5c-6f11b3a3f71b‘]